Inhaltverzeichnis
- Frohes Familienfest mit Schneemännern, Hexen und Weihnachtspyramiden
- Weihnachtspyramide Heilige Geschichte, 4-stöckig, 65 cm hoch, natur, original Erzgebirge von Müller Seiffen
Die feinen farblichen Abstufungen der Figuren in den Szenen wurden hauptsächlich durch die Verwendung verschiedenster Hölzer erzeugt. In liebevoller Handarbeit wurde mit vielen kleinen Details die HeiligeGeschichte zum Leben erweckt. Mit einer Weihnachtspyramide bringst du nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Wenn die Wärme des Kerzenlichts das Flügelrad in Bewegung setzt und sich niedliche weihnachtliche Szenerien drehen, sind Große und Kleine fasziniert. Hier findest du viele schöne Modelle, mit denen deine Weihnachtsdekoration einen einzigartigen Mittelpunkt erhält. Seit über 15 Jahren fertig Gerd Protzner in seinem familiengeführten Unternehmen verschiedenste Volkskunstwaren.
- Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Weihnachtspyramiden aus Naturholz.
- Erst einige Jahre später entwickelte sich die Idee, die einzelnen Plattformen sich drehen zu lassen.
- Ebenfalls über 100 Jahre alt ist die Firma Emil A. Schalling.
- Die einzelnen Etagen (Drehteller) wurden mit sch�nen handgefertigten Holzfiguren best�ckt.
- Steht sie in Zugluft oder zu hoch, in der Nähe der Zimmerdecke, kann die Wärme der Kerzen nicht optimal aufsteigen.
Frohes Familienfest mit Schneemännern, Hexen und Weihnachtspyramiden
In eine Weihnachtspyramide elektrisch wird in der Regel ein Motor unten eingebaut. Werden die Kerzen angezündet und die Wärme steigt nach oben, beginnt sich die Weihnachtspyramide langsam zu drehen. Eine Weihnachtspyramide verbreitet Licht, Wärme und durch die Bewegung eine angenehme Atmosphäre in jeden Raum. Die, mit dem Flügelrad verbundene Welle beginnt sich mit zu drehen und damit auch der Teller mit den Figuren. Die Weihnachtspyramide versetzt die Umgebung ein beruhigendes Licht und Schattenspiel.
Weihnachtspyramide Heilige Geschichte, 4-stöckig, 65 cm hoch, natur, original Erzgebirge von Müller Seiffen
Diese werden mit Pyramidenkerzen oder Teelichten angetrieben. Entscheidet man sich für eine Teelichtpyramide, sollte man spezielle Pyramidenteelichte verwenden. Auf einer Grundplatte ist der hölzerne Rahmen der Weihnachtspyramide montiert. Die Pyramide besteht aus einer oder mehreren bestückten Drehscheiben. Im unteren Teil der Pyramide sitzt die Spitze der Achse in einem Lager. Durch die aufsteigende Wärme der Flammen beginnen sich das Flügelrad und die Laufscheiben zu drehen.
Ideal, um Ihr Zuhause festlich zu schmücken oder als einzigartiges Geschenk, das mit Sicherheit in Erinnerung bleibt. Ein Stück Handwerkskunst, das die Herzen von Sammlern und Liebhabern verzauberter Winterlandschaften höherschlagen lässt. Sollte Ihre Weihnachtspyramide sich nicht mehr richtig drehen, kann man das meist mit wenig Aufwand beheben. Ein Tropfen Feinmechaniköl (harzfrei) bewirkt hier oft Wunder.
Es entstanden unzählige verschiedene Motive und Stile, wie das Waldmotiv und Christi Geburt. Trotz der vielen Ausführungen, waren die Pyramiden, bis weit ins 20. Serienanfertigungen sind hauptsächlich bei großen Manufakturen zu finden. Im Jahre 1737 wurde die erste Kuckucksuhr durch den Uhrmacher Franz Ketterer in unserem Ort Schönwald im Schwarzwald entwickelt. Form und Gestaltung, liebevolle und detailgetreue Schnitzereien, das System des Kuckuckrufes sowie das mechanische Uhrwerk haben sich bis heute erhalten. Diese Ursprünglichkeit ließ die Kuckucksuhr zu einem zeitlosen Produkt werden.
Weihnachtspyramiden sind inzwischen weit über die thüringischen Landesgrenzen bekannt und beliebt. Die stimmungsvolle Weihnachtsdekoration ist vielfach aus unlackiertem Holz gearbeitet und bezaubert mit natürlicher Ausstrahlung und filigranen Details. Das Fundament der Pyramide ist meist geschmückt mit zierlichen Figuren aus der weihnachtlichen oder winterlichen Themenwelt.
Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge sind teilweise auch unbestückt erhältlich - ideal für alle, die die Bestückung individuell selber gestalten möchten. Eine Weihnachtspyramide ist eine traditionelle deutsche Weihnachtsdekoration, die ihren Ursprung im Erzgebirge hat und eine pyramidenförmige Struktur aufweist. Sie besteht aus einem hölzernen Gestell, das normalerweise in mehreren Ebenen gestaltet ist. Auf den Ebenen der Pyramide sind oft Holzfiguren und andere dekorative Elemente platziert, die typischerweise Szenen aus der Weihnachtsgeschichte oder regionale Volksmotive darstellen. Erzgebirgische Weihnachtspyramiden dürfen in der Adventszeit in keinem Haushalt fehlen. Viele namhafte Hersteller widmen sich der Produktion von Holzkunst aus dem Erzgebirge und jeder hat dabei seine eigene Handschrift.
Dort erfüllt sie keinen Zweck, denn die Menschen sitzen unten, am Tannenbaum. Damit die Warmluft zum Bodenbereich geführt wird, schalten Sie den Deckenventilator in den Wintermodus. Die Funktion kann über einen Schiebeschalter am Gehäuse oder per Fernbedienung eingestellt werden.
Sie sind ein Symbol für https://www.kunsthandwerkstube.de/weihnachtspyramiden die festliche Weihnachtszeit und bringen ein Stück Erzgebirgische Tradition in jedes Zuhause. Die Weihnachtspyramide mit Bärenkindern ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Symbol für die jahrhundertealte Tradition der Erzgebirgischen Volkskunst. Diese Pyramide wird ausschließlich mit Puppenkerzen mit einem Durchmesser von 10 mm betrieben. Die aufsteigende Wärme der vier Puppenkerzen sorgt dafür, dass sich die Pyramide dreht und die spielenden Bärenkinder in Bewegung setzt.
Für Weihnachtspyramiden wird seit je her Holz verwendet, einzig bei der Welle kommt häufig Edelstahl zum Einsatz. Auch gibt es die Option, dass eine Welle einfach mit Holz verblendet wird und so kaum etwas vom Metall zu sehen ist. Richard Glässer GmbH ist ein renommierter Hersteller von Weihnachtspyramiden und anderen traditionellen Erzgebirgischen Holzarbeiten.