Erzgebirge Holzkunst Schwibbögen online kaufen

Inhaltverzeichnis

Heut sind die meisten aus Holz, liebevoll in Handarbeit gefertigt. Auch sind die früher gern genutzten Wachskerzen nicht mehr zeitgemäß, denn die heutigen Schwibbogen werden überwiegend elektrisch betrieben. Früher hatte der erzgebirgische Lichterbogen noch ganz einen anderen Sinn. Mann stellte die hübsch beleuchteten Lichterbögen in die Fenster, um den Bergarbeitern im Dunkel den Weg nach Hause zu weisen.

Fazit: Tradition, die bis in die Moderne anhält

Sieht man sich heute erzgebirgische Lichterbögen an, ist die Lichterzahl sehr unterschiedlich, mit sieben, neun, zehn, elf und zwölf oder mehr Lichtern sind sie ausgestattet. Früher war die Anzahl der Lichter mit einer Bedeutung verbunden. So waren sieben Kerzen das Sinnbild für die Tage der Schöpfung. Elf Kerzen symbolisierten die Jünger Jesus Christus, wobei der zwölfte Jünger (Judas) ausgelassen wurde.

Bewegter Lichterbogen Bergmannsaufzug mit Pyramide

Jahrhunderts wurden die Schwibbögen aus Metall hergestellt, heute bestehen sie vorwiegend aus Holz. Der Miniatur-Schwibbogen wird auf einer Trägerplatte geliefert und ist schnell zusammengebaut. Die Motive zeigen verschiedene Landschaften und weihnachtliche Szenen aus dem Erzgebirge. Auch bei dieser kleinen Größe kommt jeder Schwibbögen mit außergewöhnlichen Details. RATAGS-Kunsthandwerk ist einer der größten Hersteller echt erzgebirgischer Holzkunst und Mitglied im Verband der erzgebirgischen Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. Und berechtigt, das Siegel Echt Erzgebirge – Holzkunst mit Herz zu tragen.

Der Seele tut es einfach gut zu wissen, dass im Fenster ein Licht im Winter über die ansonsten „dunkle Jahreszeit“ hinweghilft. Ein wenig pragmatisch ist die Auswahl des Aufstellplatzes auch. Denn auf dem Tisch in der Stube brennen ja bereits die Adventslichter. Die schmale Form in der Tiefe ergänzt dieses heimelige Licht optimal auf dem schmalen Sims zwischen beheiztem Innenraum und rauer Außenwelt. Gerade im Winter sind weiche statt kantige Formen wie Lichterbögen auch heutzutage beliebter. Sie bilden ohne religiösen Zusammenhang https://www.kunsthandwerkstube.de/Schwibbogen-Lichterbogen einen angenehmen Kontrast zur schroffen und dunklen Jahreszeit.

Aber auch der Wald mit seinen Tieren und die Heimat werden gerne dargestellt. Die Beleuchtung erfolgt teils elektrisch, teils mit Wachskerzen. Bei einigen Modellen sind sogar die Gebäude von innen beleuchtet. Die Preise für Original Erzgebirge Schwibbogen sind sehr unterschiedlich, da es große Unterschiede in der Größe, dem verwendeten Holz und der Detailgenauigkeit gibt.

Die Lichter auf dem Schwibbogen brachte die Sehnsucht der Bergleute nach Tageslicht zum Vorschein, dass sie vor allem im Winter oft Wochen nicht zu Gesicht bekamen. Die in den Fenstern aufgestellten Schwibbögen mit ihren leuchtenden Kerzen symbolisierten die Hoffnung auf Helligkeit und unversehrte Rückkehr aus den Stollen. Aus diesem Grund wurden die ersten Schwibbögen mit den Motiven Sonne, Mond und Sterne hergestellt. Der so dargestellte Himmel integrierte sowohl die Sehnsucht nach Licht als auch den Wunsch der Bergleute, unversehrt von ihrer Arbeit nach Hause zurück zu kehren. Der älteste bekannte Schwibbogen stammt aus dem Jahre 1740 und wurde in Johanngeorgenstadt gefertigt.

  • Heutzutage werden aber auch oft die christliche Weihnachtsgeschichte sowie der Wald mit seinen Tieren und die Heimat motivisch dargestellt.
  • Die Bezeichnung Schwibbogen (manchmal auch als „Schwippbogen“ bezeichnet) verdankt der Bogen seiner speziellen Form.
  • Sämtliche Bilder und Beschreibungen sind Eigentum der Firma Tietze Erzgebirgsdesign GmbH.
  • Der Schwibbogen ist ein festes Bestandteil der erzgebirgischen Tradition und schmückt zur Weihnachtszeit beinahe jedes Fenster in dieser Region.

Neben der Produktion in Sachsen wird vor allem die Art der Erzeugnisse und die Weise ihrer Herstellung mit diesem Siegel gewürdigt. In filigraner Handarbeit entstehen am Stammsitz in Langenwolmsdorf Schwibbogen, Pyramiden, Räuchermännchen und vieles andere mehr. Mit Sitz in Sehmatal-Sehma beschäftigt sich mit dem Import und Vertrieb von Dekorationsartikeln und Zubehör, vorrangig von Weihnachtsprodukten aus Holz.

Die Tradition, beleuchtete Schwibbögen auf die Fensterbank zu stellen, ist älter als die Motivkunst selbst. Ursprünglich stand bei christlichen Haushalten im Advent eine brennende Kerze im Fenster. Gleichgesinnte erkannten daran, dass sie hier Glaubensgenossen antreffen könnten. Bei architektonischen Konstruktionen verbinden ähnlich geformte Bögen Mauerteile oder Häuser.

Umsomehr freuten sie sich auf dem Nachhauseweg vom Licht der Schwibbögen an den Fenstern begleitet zu werden. Dies gilt auch für die erzgebirgischen Traditionsfiguren Engel und Bergmann. Heutzutage stellen viele verschiedene erzgebirgische Volkskunst-Werkstätten Schwibbögen und Lichterbögen her. Wenn Sie in Seiffen sind, schauen Sie doch mal in unserem Nestler Schwibbogen Werksverkauf vorbei und kaufen Ihren Schwibbogen aus dem Erzgebirge direkt beim Hersteller in Seiffen. Natürlich können Sie alle Schwibbögen von SEIFFEN.COM aus unserem Werksverkauf auch auf kaufen.

Die Ausstellung war für den Schwibbogen ein großer Erfolg. Schnell verbreitete er sich zu Weihnachten im ganzen Erzgebirge und wurde eine Art Symbol für die Region. Eine alte Bergmannstradition besagt, dass der Lichterbogen von der Familie auf eine Fensterbank gestellt wurde, um dem Bergmann den Weg nach Hause zu weisen. Jahrhundert sehr lang untertage und bekamen kaum Tageslicht zu sehen. Diese charmante Geschichte wird zur Weihnachtszeit im Erzgebirge auch heute noch gern erzählt. Die Bezeichnung Schwibbogen (manchmal auch als „Schwippbogen“ bezeichnet) verdankt der Bogen seiner speziellen Form.

In der heutigen Zeit sind die Lichterbögen aus der weihnachtlichen Dekoration kaum noch wegzudenken. Die mit Kerzen versehenen Bögen erleuchten in der Adventszeit die Fenster sehr vieler Häuser. Mehrheitlich werden für die Sicherheit elektronische Leuchtmittel bei den Schwibbögen verwendet. Die traditionellen Bögen weisen eine hochwertige Verarbeitung sowie eine sicherere Beleuchtung auf.